Als im Frühjahr 2012 mein erster Schiedsrichtereinsatz vor der Tür stand, besaß ich keine dafür geeignete Hose. Die Wahrscheinlichkeit eine zu finden entsprach leider auch etwa null, da die Hose nicht nur mich, sondern auch noch recht voluminöse Schienbeinschoner (Leg Guards) beherbergen können sollte. Also blieb mir keine andere Wahl, als selbst eine zu nähen, um halbwegs angemessen angezogen auf dem Feld zu stehen.

Ich habe den burda-Schnitt als Anhaltspunkt genommen, die rückwärtigen Hosentaschen weggelassen und die Hosenbeine noch etwas weiter geschnitten. Das rückwärtige Hosenteil besaß am Bund eine Art Keil, was die Anpassung der Hose an mein Hohlkreuz sehr erleichterte. Da es schnell gehen musste, habe ich nur mit der Nähmaschine genäht und versäubert, da mir der Aufwand die Coverlock erst aufzubauen und in Betrieb zu nehmen damals zu hoch war. In der Nacht vor dem ersten Einsatz ist die Hose dann gerade noch fertig geworden – bis auf den Hosenknopf. Den ersetzt (bis heute) eine Sicherheitsnadel. Das wird sich auch nicht mehr ändern, eher nähe ich eine neue Hose.

Leider ist sie am Bauch etwas zu weit geraten. Da ich aber überwiegend an Home Plate schiedse, lässt sich das mit dem Brustschutz und dem entsprechend großen Shirt ganz gut ka­schie­ren.


Schnitt:
burda 08/2004, Modell 104
Material:
Baumwollstoff
Equipment:
Bernina B 580
Genäht:
April 2012
Anlass:
Baseball-Schiedsrichter-Einsätze

Bildquellen

  • Graue Schiedsrichterhose: Simone Gunst
  • Graue Schiedsrichterhose: Simone Gunst
  • Graue Schiedsrichterhose: Simone Gunst
  • Graue Schiedsrichterhose: Simone Gunst